
Eine Oase der Ruhe und des Lernens – unter der Sonne Fuerteventuras findet derzeit auf unserem Pferdeschutzhof ein ganz besonderes Ereignis statt: ein Achtsamkeits-Retreat in Kooperation mit der Ergotherapieschule Fokus.
Wir freuen uns riesig, gemeinsam mit Imke Hommelsheim, der Dozentin Claudia Klein von der Ergotherapieschule Fokus und Angela Rohde als Vertreterin des Fokus Vereins, eine Gruppe von angehenden Ergotherapeutinnen und -therapeuten bei uns auf der Finca Oceana begrüßen zu dürfen. Für einige Tage tauschen die Auszubildenden den Klassenraum gegen die Weite unserer Finca, die salzige Meeresluft und die sanfte Präsenz unserer Tiere.
Mehr als nur eine Auszeit: Lernen mit allen Sinnen
Das Ziel dieses Retreats geht weit über reine Entspannung hinaus. Es ist eine intensive Lernerfahrung, die Achtsamkeitspraxis, tiergestützte Übungen und kreative Selbstreflexion miteinander verbindet. Unter der fachkundigen Anleitung von Claudia Klein und Imke Hommelsheim entdecken die Teilnehmer, wie sie durch bewusste Wahrnehmung und Präsenz im Hier und Jetzt zu innerer Ruhe finden können – eine Fähigkeit, die nicht nur persönlich bereichert, sondern auch ein zentrales Werkzeug in der späteren therapeutischen Arbeit darstellt.
Pferde als Lehrmeister für Empathie und Präsenz
Ein ganz besonderer Schwerpunkt liegt auf der Interaktion mit unseren Pferden und den anderen Tieren des Hofes. Pferde sind Meister der nonverbalen Kommunikation. Sie reagieren unmittelbar auf unsere innere Haltung, unsere Anspannung oder unsere Ruhe. Für die angehenden Ergotherapeuten ist diese Erfahrung von unschätzbarem Wert.
Im direkten Kontakt mit den sanften Riesen lernen sie:
Präsenz zu zeigen: Ein Pferd schenkt seine Aufmerksamkeit nur dem, der wirklich im Moment anwesend ist.
Nonverbale Signale zu deuten: Die feinen Nuancen in der Körpersprache der Tiere zu verstehen, schult die eigene Wahrnehmungsfähigkeit.
Empathie zu entwickeln: Sich auf ein anderes Lebewesen einzulassen und eine Verbindung ohne Worte aufzubauen, ist die Grundlage jeder erfolgreichen therapeutischen Beziehung.
Diese hier erworbenen Kompetenzen sind unerlässlich für die Arbeit mit Menschen, die sich verbal oft nur schwer ausdrücken können. Die Tiere werden so zu geduldigen und ehrlichen Lehrmeistern für die zukünftige Generation von Therapeuten.
Wir bei AMICAB sind stolz darauf, ein Ort zu sein, an dem Mensch und Tier auf so heilsame und lehrreiche Weise zusammenkommen können. Es ist eine Freude zu sehen, wie die Studierenden sich auf diese besondere Erfahrung einlassen und wie auch unsere Tiere die ruhige und achtsame Zuwendung genießen. Ein wunderschönes Beispiel dafür, wie Tierschutz und menschliche Entwicklung Hand in Hand gehen können.
